5 Lebenslauf Essentials:Das „how to“ um erfolgreich als Freelancer in der IT- Branche zu arbeiten

Als Freelancer in der IT- Branche zu arbeiten, kann sehr lohnend sein, aber es erfordert eine gekonnte Herangehensweise bei der Bewerbung für neue Projekte. Das wichtigste Tool und die Visitenkarte für einen erfolgreichen Freelancer ist der Lebenslauf. Wir befassen uns heute mit den 5 wichtigsten Lebenslauf Essentials, die dir helfen werden, dich selbst optimal zu vermarkten und dich von der Konkurrenz abzuheben.

1.     Klare Struktur und Bild:

Dein Lebenslauf sollte mit deinen Kontaktdaten beginnen. Stell sicher, dass dein Name, Telefonnummer und E- Mail- Adresse gut sichtbar sind. Empfehlenswert wäre es zudem, auf sozialen Netzwerken oder Freelancer- Plattformen aktiv zu sein. In diesem Falle können auch die Links hinzugefügt werden.

Halte den Lebenslauf gut strukturiert und leicht verständlich. Verwende klare Überschriften, Aufzählungspunkte und eine konsistente Formatierung. Ein ansprechendes Design mit Foto heben dich von der Masse ab und wirken symphytisch. Denk dran: Es ist der erste Eindruck, den der Kunde von dir bekommt.

2.     Beruflicher Überblick:

Beginne deinen Lebenslauf mit einer kurzen Zusammenfassung deiner Fähigkeiten und Erfahrungen. Dieser Teil sollte kurz und prägnant sein und deine Hauptkompetenzen und technologischen Schwerpunkte zusammenfassen. Das Hilft Arbeitgebern oder Recruitern schnell zu erfassen, was du zu bieten hast.

3.     Projekterfahrung:

Eine detaillierte Auflistung aller bisherigen Projekte ist von großer Bedeutung. Nenne dabei nicht nur den Projektnamen, sondern gib auch die Branche und eine kurze Beschreibung des Projekts und deiner Rolle darin an. Nenne auch die verwendeten Techniken, Tools und Programmiersprachen.

4.     Fähigkeiten und Qualifikationen:

Liste deine technischen Fähigkeiten und Qualifikationen auf. Dies beinhaltet Programmiersprachen, Datenbanken, Frameworks, Zertifikate oder andere relevante Kenntnisse. Bestimmte Schwerpunktthemen solltest du dabei hervorheben.

5.     Referenzen und Empfehlungen:

Füge, sofern möglich, Referenzen und Empfehlungen hinzu. Dies können Feedbacks von früheren Kunden oder Kollegen sein, die deine Fähigkeiten oder deine Arbeitsweise bestätigen. Referenzen sind kein Muss, können aber das Vertrauensniveau stärken.

Fazit:

Ein strukturierter, übersichtlicher Lebenslauf ist der Schlüssel zu neuen und aufregenden Projekten. Wenn du diese 5 Essentials berücksichtigst und deine Projekte mit den Schwerpunktthemen und Techniken versiehst, kannst du deine Chancen auf Erfolg erheblich steigern.

Viel Erfolg 

Open Pop-up

Femspire

01. September 2023

Jetzt anmelden
Zurück
Zurück

Die Kunst der Vertragsverhandlung: Tipps für Freelancer und Recruiter

Weiter
Weiter

Freelancing vs. Festanstellung: Vor- und Nachteile im Vergleich